Tischtennis 25.01.2025
Start der Rückrunde 2024/2025 in der Tischtennis-Sparte
Nach 4wöchiger Winterpause, in der sehr aktiv trainert wurde, ging es wieder an die Tische.
Für die 1. Mannschaft sprang im Dezember vorher noch ein Unentschieden gegen den bis dahin verlustpunktfreien Verein aus Langenhagen in der Bezirksoberliga heraus. Es folgte ein weiteres Unentschieden gegen den starken Tabellendritten aus Hemmingen. Aktuell können sich die Spieler über einen 4. Tabellenplatz freuen.
Die 2. Mannschaft konnte nach der Hinrunde aufgrund Fehlens diverser Stammspieler in der Kreisliga zunächst nur den 5. Platz in der Tabelle belegen. Zum Auftakt im Januar gab es einen klaren 8 : 2-Sieg gegen Harkenbleck. Das Spitzenspiel gegen den Tabellenersten TSV Pattensen findet am kommenden Montag in Hüpede statt. Ein enges Match wird erwartet.
Die 3. Mannschaft belegt in der 2. Kreisklasse aktuell den 2. Tabellenplatz und dürfte damit als weiterer Aufsteiger in die 1. Kreisklasse feststehen.
Durch einen knappen 6 : 4-Sieg gegen Jeinsen steht die 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse aktuell auf dem 4. Platz, der auch gehalten werden soll.
Das Team Jungen 15 (Spielgemeinschaft mit Lüdersen) ist in der Kreisliga mit 22 : 0 weiterhin Tabellenführer. Jonas und Max sind mit jeweils 22 : 0 Siegen die Top-Spieler der Liga.
Aus das Team Jungen 11 (ebenfalls Spielgemeinschaft) wurde mit 14 : 0 Meister der Liga. Eine Rückrunde wird es für diese Liga nicht geben, sodass das starke Team in die Spielklasse Jungen 13 gemeldet wurde.
Aufgrund weiterer Kids in der Spielgemeinschaft wurde weiterhin zusätzlich ein Team Mädchen 19 und ein Team Jungen 11 für die neue Halbserie gemeldet. Die Erfolgsstory der Spielgemeinschaft mit Lüdersen im Jugendbereich setzt sich fort.
Im Regionspokal konnte die 1. Mannschaft in der höchsten Spielklasse durch einen 6 : 1-Sieg in Ronnenberg das Halbfinale erreichen. Hier steht als Gegner das Team aus Langreder fest.
Bei den Stadtmeisterschaften von Sarstedt konnte Horst Dangers in der offenen Klasse im Einzel den 1. Platz belegen und wurde im Doppel mit Jörg Hasse Vize-Stadtmeister. Erst gegen 22.00 Uhr war das Marathon-Turnier beendet.
Ein großer Dank geht an den Vorstand der Sp.Vg., der der TT-Sparte einen Tischtennis-Roboter finanzierte. Der Roboter wird im Jugendtraining sehr aktiv eingesetzt und auch die Erwachsenen trainieren eifrig mit "Shorty".
Als nächste Veranstaltung findet am Samstag, den 08. Februar 2025 die Mini-Meisterschaft in der Hüpeder Sporthalle statt, zu der alle Kids eingeladen sind, die Tischtennis einmal ausprobieren wollen oder schon einmal irgendwo gespielt haben. Gern können interessierte Kids sich auch vorher schon beim Jugendtraining ausprobieren (Montags ab 16.30 Uhr - 18.00 Uhr ).
Vereinsheft + Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Das neue Vereinsheft 2025 ist fertig!
Die Vereinshefte werden in naher Zukunft an alle Vereinsmitglieder verteilt oder verschickt. Über folgenden Button könnt ihr aber bereits jetzt das Vereinsheft 2025 online lesen.
Tischtennis 20.11.2024
Die TT-Sparte der Sp.Vg. ist mit dem bisherigen Verlauf der Hinserie 2024 / 2025 und der guten Trainingsbeteiligung, die auch durch die Spielgemeinschaft mit Lüdersen (Jugend und Damen) bereichert wird, sehr zufrieden. Gemeldet wurden bezüglich der Sp.Vg. Hüpede-Oerie nach einer Neuregelung (Reduzierung auf 4 Spieler pro Mannschaft in den Kreisligen) insgesamt 4 Herrenteams und ein Jugendteam. Die Saison-Hinrunde läuft zwar noch, aber per 20. November 2024 ist ein deutlicher Trend in den Ligen sichtbar.
Die 1. Herren spielt weiterhin in der BOL und steht aktuell mit 6 : 6 Punkten auf dem 5. Platz. Mit Bemerode und Bennigsen II stehen bereits 2 Absteiger fest. Jetzt geht es in den nächsten Spielen und der Rückrunde darum, den Tabellenplatz in der ersten Hälfte der Liga zu halten und unbedingt die Relegation zu vermeiden. Im Regionspokal steht im Januar 2025 das Viertelfinale in Ronnenberg an.
Die 2. Herren spielt in der Kreisliga zwar ständig mit Ersatz, aber dennoch steht das Team mit 11 : 5 Punkten auf dem 3. Rang der Liga. Dieser Tabellenplatz soll auch gehalten werden am Ende der Saison. Herausragend spielte bislang Jens Hilgenberg mit einer Bilanz von 13 : 1, aber auch Gerd Grupe zeigt ohne Training mit 7 : 1 eine starke Leistung.
Die 3. Herren spielt in der 2. Kreisklasse nur mit insgesamt 7 gemeldeten Mannschaften und nimmt mit 4 : 2 Punkten den 4. Tabellenplatz ein. In dieser Liga wird es keine Absteiger geben.
In der 3. Kreisklasse spielt die 4. Mannschaft sehr gut mit und belegt mit 10 : 2 Punkten den 3. Tabellenplatz. Ungeschlagen sind noch Thomas Zufelde und Monika Fasold, die mit 8 : 0 im hinteren Paarkreuz sehr erfolgreich spielte. In einem Match in Bennigsen wurde der erst 12jährige Jonas Beichert eingesetzt, der mit 2 Einzel- und einem Doppelsieg einen tollen Einstand feierte.
Ganz viel Freude machen auch in dieser Saison wieder die Jugendlichen. In der Jugend 15-Liga wird trotz eines jungen Alters unserer Spieler mit 16 : 0 Punkten die Tabelle angeführt vor Hannover 96. Jonas Beichert und Max Zufelde sind mit jeweils 16 : 0 Siegen im oberen Paarkreuz.die Topspieler der Liga. Aber auch Mats Hesselmann ( 10 : 0 ) und Theo Bürcher ( 7 : 1 ) zeigten tolle Ergebnisse. Zielsetzung ist natürlich die Herbstmeisterschaft wie im Vorjahr.
Auch im Seniorenbereich läuft es prima. Teilnehmer bei den Landesmeisterschaften waren Thomas Breithaupt (Senioren 80) und Horst Dangers (Senioren 65). Thomas spielte gut mit, verpasste allerdings knapp die Qualifikation zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Hamm. Horst konnte mit 2 Titeln im Einzel (gegen Doppelpartner Achim Beck) und im Doppel (mit Achim) glänzen. Bei den Deutschen Meisterschaften war im Einzel zwar schon in der starken Gruppe Schluss, auch das Doppel mit dem Deutschen Meister Kay Seyffert ging im Viertelfinale in der Verlängerung des Entscheidungssatzes knapp verloren, doch konnte mit Angela Walter einen hervorragenden 2. Platz im Mixed belegen. Im Oktober gab es für Horst noch einen Einsatz für den TT-Verband Niedersachsen im Deutschlandpokal Senioren 60. Das absolute TT-Jahres-Highlight für Horst waren natürlich die Senioren-Weltmeisterschaften in Rom mit 6.100 Teilnehmer, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Bei den Regionsmeisterschaften Jugend 13 in Bemerode hatten wir neben Jonas Beichert und Max Zufelde noch Amina Mujkanovic und Enno Dangers am Start. Für Enno und Amina waren es erste Erfahrungen in einem Turnier, Jonas und Max belegten jeweils gute 3. Plätze und hatten sich somit weiterqualifiziert. Am 17. November 2024 spielten Jonas und Max in Bennigsen somit bei den Jungen 13-Bezirksmeisterschaften mit und belegten in den 6er-Gruppen jeweils die 4. Plätze. Im K.o.-Feld hatten beide Top-Gegner, die auch auch dem Sieger-Treppchen standen.
Die nächsten Mini-Meisterschaften sind am 08. Februar 2025 in der Hüpeder Sporthalle geplant. Wir hoffen wieder auf eine gute Beteiligung. Das Turnier richtet sich an Anfänger im Tischtennis in 3 Altersklassen. Für die Erstplazierten gibt es wieder Sachpreise und Urkunden sowie ein Weiterkommen zu den Mini-Meisterschaften auf Regionsebene. Also Kids, unbedingt den Termin vormerken. Plakate und Informationen werden rechtzeitig ausgehängt.
Sehr schön war unser Spartengrillen, was immer sehr beliebt und gut besucht ist. Ein großer Dank geht an das Helferteam der TT-Sparte.
Auch beim 75jährigen Vereinsjubiläum war die TT-Sparte vertreten. Viele Kids unterschiedlichster Altersklassen probieren das Tischtennisspielen auf dem Vereinsgelände aus.
In regelmäßigen Abständen von 6 - 8 Wochen berichten wir unter "AKTUELLES" auf der Vereinshomepage. Da ist jedes Vereinsmitglied immer auf dem Laufenden, was so in der TT-Sparte passiert.
Über neue Spieler, die das TT-Spielen einfach mal ausprobieren wollen, freuen wir uns. Das Jugendtraining ist Montags von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr, das Herrentraining Montags und Freitags von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr in der Hüpeder Sporthalle.
Horst Dangers
(Spartenleiter TT)
23.10.2024 Tischtennis
Mit insgesamt 16 Punktspielen in den ersten 4 Wochen der neuen Saison 2024/2025 hatte die Tischtennissparte der Sp.Vg. ein Riesenprogramm zu bewältigen.
Ein Sieg, eine Niederlage und zwei Unentschieden sprangen dabei für die 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga heraus. Ein guter Mittelplatz in der Liga wird angestrebt.
Die 2. Mannschaft konnte trotz Fehlens diverser Stammspieler in der Kreisliga mit 3 Siegen, einer Niederlage gegen den Staffelfavoriten Pattensen und einem Unentschieden zunächst den 2. Platz in der Tabelle belegen.
Die 3. Mannschaft kam mit einem Einsatz und Sieg eher spärlich zum Einsatz. Auch für diese Mannschaft wird in der 2. Kreisklasse ein Mittelplatz erwartet.
Einer 0 : 10-Niederlage folgte ein 9 : 1-Sieg für die 4. Mannschaft. In der 3. Kreisklasse wird das Team vermutlich auch nur einen Mittelplatz erreichen.
Einen tollen Start hatte das Jugendteam (Spielgemeinschaft mit Lüdersen) in der Kreisliga Jungen 15 mit 4 Siegen. Sind unsere Kids nur 12 Jahre alt und meistens einen Kopf kleiner als die Gegner, so reicht es aufgrund guter Spieltechnik doch meistens für unsere Spieler. Mit Hannover 96 und Rethen warten allerdings noch 2 starke Mannschaften, die um die Meisterschaft mitspielen werden.
Bei den Regionsmeisterschaften der Jugend in Bemerode traten für die Sp.Vg. Jonas Beichert, Maximilian Zufelde, Amina Mujkanovic und Enno Dangers an. In der Leistungsklasse I konnten Jonas und Max hervorragende 3 Plätze erringen. Jonas hatte sogar die Möglichkeit im 5. Satz des Halbfinales mit einer 5 :2-Führung das Finale zu erreichen, hatte aber letztlich etwas Pech in der Schlussphase. Enno belegte den 2. Platz und Amina den 4. Platz in den Gruppenspielen. Für Beide war es eine Erfahrung, an einem Turnier mit guten Spielern teilzunehmen.
Für den Tischtennis-Verband Niedersachsen startete Horst Dangers beim Senioren 60-Deutschlandpokal in Germersheim (Rheinland-Pfalz). Das Teilnehmerfeld war hochkarätig und so reichte es letztlich nur zu einem 10. Platz bei 13 teilnehmenden Teams. 4 Spiele in 2 Tagen waren schon anspruchsvoll für die Spieler. Es war insgesamt eine tolle Veranstaltung, bei der auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam.
04.08.2024 Tischtennis
Am 07. Juni fand das traditionelle Grillen der Tischtennis-Sparte statt. Das Wetter spielte mit und die Helfer um Holger Meyer hatten für einen tollen Grillabend gesorgt. Bei gut gekühlten Getränken hatten zahlreiche TT-Spieler über die neue Saison und sonstige Themen diskutiert.
Vom 06. bis 14. Juli fand in Rom die Senioren-Tischtennis-Weltmeisterschaft statt mit einer Rekordbeteiligung von 6.100 Spielern. Es war eine gigantische TT-Veranstaltung, die gut organisiert war. Das spielerische Niveau war unglaublich hoch, auch bedingt durch die Teilnahme von sehr vielen chinesischen Spielern, die in Teilen für andere Länder spielen.
Für die Sp. Vg. Hüpede-Oerie trat Horst Dangers in der Altersklasse Senioren 65 an. Mit seinen Ergebnissen war er insgesamt sehr zufrieden, denn von 16 Partien im Einzel, Doppel und Mixed konnten 12 Partien gewonnen werden. In den Gruppen wurde er 2 x Gruppenerster bzw.1 x Gruppenzweiter. Gegen den Chinesen Wen, der fast noch 3. im Einzel wurde, hatte er mit 9 : 11, 16 : 18 in den ersten beiden Sätzen sehr gut mitgehalten. Mit Kay Seyffert (Deutscher Meister bei den Senioren 65) hatte Horst einen guten Partner, aber beide kamen wie in Rimini (EM 2022) gegen ein starkes Norweger Doppel mit dem Einzel-Weltmeister Guttormsen (Oman 2023), der auch in Rimini Doppel-Europameister wurde. Bemerkenswert war der 3. Satz, in dem die Norweger mit 0 : 11 überhaupt keine Chance hatten. Aber letztlich reichte es nicht für die Formation aus Niedersachsen und Hessen.
Es war eine tolle Woche in Rom.
07.06.2024 Tischtennis
Auch nach Abschluss der Tischtennis-Saison 2023/2024 ging es weiter mit diversen Erfolgen unserer TT-Sparte.
Zunächst konnte Horst Dangers in der Senioren-Altersklasse 65 einen Doppelsieg bei den Landesmeisterschaften in Georgsmarienhütte vermelden. Nach dem erneuten 1. Platz im Doppel mit Joachim Beck stand Horst auch nach dem Einzelfinale gegen seinen Doppelpartner überraschend ganz oben auf dem Treppchen.
In der Altersklasse Senioren 80 hatte Thomas Breithaupt knapp das Weiterkommen in die Hauptrunde verfehlt und musste sich in der Gruppe mit dem 3. Platz begnügen. Aber allein die Teilnahme an der Veranstaltung ist in dieser Altersklasse schon ein Erfolg.
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Hamm verpasste Horst in einer starken Gruppe knapp das Weiterkommen in die Hauptrunde. Auch im Doppel lief es nicht wie gewünscht, zumal zwei zweite Plätze aus den Vorjahren 2022 und 2023 mit seinem starken Partner Kay Seyffert eine gute Ausgangsbasis waren. Nach 2 : 0-Satzführung im Viertelfinale wurde das Match in der Verlängerung des Entscheidungssatzes sehr knapp verloren. Auf dem Treppchen stand Horst letztlich doch noch mit seiner neuen Mixed-Partnerin Angela Walter, mit der das Spiel im Finale aber klar verloren wurde. Eine Vizemeisterschaft im Mixed mit der neuen Partnerin war schon eine Riesenüberraschung.
Für einige Jugendliche in der TT-Sparte hat die Teilnahme an der Qualifikation zur Regionsrangliste in der Altersklasse 13 zum Erfolg geführt. Während Amina Mujkanovic erste Erfahrungen gesammelt hat, konnte Max Zufelde einen guten 5. Platz erreichen. Jonas Beichert erreichte sogar einen hervorragenden 3. Platz, womit er und Max sich für die Endrangliste qualifiziert haben.
In der höchsten Spielklasse des Regionspokals stand in Berenbostel das Endspiel gegen Hannover 96 an. Mit 4 : 6 wurde das Spiel knapp verloren und aus Sicht von H 96 das Entscheidungsdoppel bei einem Unentschieden verhindert. Überragend spielte Emrah Özlü, der beide Einzel und das Doppel gewann. Ein 2. Platz ist dennoch ein Erfolg für die Spieler Emrah Colovic, Fabian Beicher, Emrah Özlü, Andreas Latsch und Horst Dangers.
Die neuen Trikots für die erste Mädchenmannschaft der SpVg. Hüpede/Oerie sind angekommen und konnten bereits den ersten Sieg unter Wettkampfbedingungen einfahren. Das große Dankeschön geht an Michael Scholz, dem Inhaber der Hirschapotheke aus Pattensen. Dank ihm können die Spielerinnen in der zukünftigen Saison in vereinsunüblicher Farbe um Punkte kämpfen. (...)
Den ganzen Artikel lest ihr hier:
Die 1. Mannschaft konnte den tollen 3. Tabellenplatz aus der Hinrunde in der Bezirksoberliga bis zum Saisonende verteidigen. Mit 24 : 12 Punkten wurde das Ziel, nicht in der Relegation zu landen, weit übertroffen. Großen Anteil daran hatte natürlich das Spitzenpaarkreuz mit Emrah Colovic, der mit mit einer 26 : 7-Bilanz bester Spieler der Liga war und Fabian Beichert, der mit einer 26 : 10-Bilanz der sechsbeste Spieler war. Wie in den vergangenen Jahren war auch die Doppelbilanz von Fabian Beichert und Emrah Özlu mit 18 : 3 wieder hervorragend. Aber letztlich war es auch eine starke Mannschaftsleistung eines Teams, das über die gesamte Saison harmonierte.
Belegte die 2. Mannschaft nach Abschluss der Hinrunde noch abgeschlagen mit 1 : 17-Punkten den letzten Tabellenplatz, so konnten durch die Verstärkungen aus der 1. Mannschaft ( Gerd Grupe und Ralf Baumgart ) 6 Siege errungen werden. Mit 13 : 19-Punkten wurde letztlich ein guter 5. Platz in der Kreisliga erreicht. Jens Hilgenberg zeigte mit einer 24 : 3-Bilanz eine hervorragende Leistung, Gerd Grupe kam auf eine gute 12 : 4-Bilanz im oberen Paarkreuz in der Rückrunde.
Die 3. Mannschaft konnte in der 3. Kreisklasse mit einer 18 : 10-Bilanz den 3. Platz in der Tabelle belegen. Als neuer Spieler konnte Thomas Zufelde mit einer 11 : 2-Bilanz glänzen, Ingo Hütter kam auf eine 11 : 3-Bilanz.
In der Kreisliga Jungen 13 wurde für die Saison mit Lüdersen eine Spielgemeinschaft gebildet, die sich bewährt hat. Mit nur einer Niederlage wurde der 1. Tabellenplatz belegt (30 : 2-Bilanz). Ein Glückwunsch geht an die Spieler Jonas Beichert, Moritz Dohnke, Maximilian Zufelde, Tamme Brock, Mats Hesselmann, Amelie Müller, Lasse Beichert und Paul Wieland. Bester Spieler der Liga war Jonas Beichert mit einer sensationellen 29 : 0-Bilanz. Aber auch Max konnte mit 18 : 3-Siegen auf ein tolles Ergebnis schauen. Die Meisterschaft wurde mit vielen Zuschauern in der Lüderser Halle nach dem Spitzenspiel gegen Bennigsen natürlich ausgiebig gefeiert. Es wurde gegrillt und die Gäste aus Bennigsen waren natürlich eingeladen.
Zuletzt diente unsere Anlage aus Austragungsort für die jungen Kickern des TSV Havelse und des FC St. Pauli.
Abgesehen vom sehr wechselhaften Wetter, das alles zu bieten hatte was eigenlich dem typischen Aprilwetter entspricht, präsentierte sich unser Sportplatz von seiner besten Seite. Auch die Versorgung der vielen Zuschauerinnern und Zuschauern hatte einiges zu bieten.
Sehen sie selbst!
Am 23. März 2024 spielen die U12-Mannschaften des FC St. Pauli und des TSV Havelse ein Freundschaftsspiel
auf unserem Sportplatz.
Anstoß ist um 12.00 Uhr.
Oerier Straße 14, 30982 Pattensen
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist frei!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt
In den letzten 5 Wochen fanden in der TT-Sparte wieder zahlreiche Punktspiele in der Saison 2023/2024 statt.
Die bislang ungeschlagene Mannschaft in der Kreisliga Jungen 13 musste in Gehrden die erste Niederlage hinnehmen, konnte aber durch zwei Siege die Tabellenführung behaupten. Jetzt gilt es, auch den beiden letzten Spielen mindestens einen Punkt zu holen, um die Saison als Meister abzuschliessen.
Eine Niederlage gegen den Tabellenersten, ein ärgerliches Unentschieden nach einer 8 : 3-Führung gegen Bennigsen und zwei klare Siege bescherten der 1. Mannschaft den 3. Tabellenplatz, der dem Team auch nicht mehr zu nehmen ist. Das ist wirklich ein tolles Ergebnis in der Bezirksoberliga.
Durch die Verstärkungen aus der 1. Mannschaft ( Gerd Grupe und Ralf Baumgart ) konnten in Folge drei klare Siege errungen werden. Dadurch konnte sich das Team vom Tabellenende auf den Relegationsplatz deutlich verbessern. Drei weitere Siege fehlen, um die Relegation zu umgehen, was nach den bisherigen Leistungen der Rückrunde möglich erscheint.
Die 3. Mannschaft konnte durch zwei Siege den 2. Platz in der Tabelle verteidigen.
Insgesamt kann die TT-Sparte mit den Ergebnissen aus den 12 Spielen sehr zufrieden sein. Jetzt geht`s in den Endspurt bis zum Saisonende im April.
Am 17. Februar wurde in der Hüpeder Sporthalle die Mini-Meisterschaft mit 16 Teilnehmern durchgeführt, was allen Beteiligten viel Spaß machte. Von den neuen Meistern im Ortsentscheid sind hoffentlich auch künftig sportliche Erfolge zu vermelden.
In den ersten 5 Wochen des Jahres 2024 war die Tischtennis-Sparte der Sp.Vg. sehr erfolgreich.
Die Kleinen waren wieder die Größten nach 3 Siegen im Januar. Jetzt führen sie - in Spielgemeinschaft mit der SG Lüdersen - klar mit 22 : 0 Punkten die Tabelle an. In der kommenden Woche stehen weitere 3 Punktspiele an, die für den 1. Platz in der Kreisliga Jungen 13 vorentscheidend sind.
Auch die 1. Herren war in der Bezirksoberliga mega erfolgreich und führt mit 19 : 5 Punkten überraschend die Tabelle an. Nach 3 gewonnenen Spielen in der Liga wurde auch noch der Einzug in das Halbfinale des Regionspokals in der höchsten Klasse perfekt gemacht. Mit Seelze, Langenhagen und Bennigsen als Gegner stehen im Februar 3 schwere Spiele an.
Die 2. Mannschaft konnte endlich in der Kreisliga den ersten Sieg einfahren und wird am kommenden Montag in Schulenburg antreten. Hier ist ein weiterer Sieg sehr wichtig, da die Schulenburger zu den Abstiegskandidaten gehören. Beim Heimspiel am 26. Februar wird versucht, dem aktuellen Tabellenzweiten Hemmingen mindestens einen Punkt abzunehmen. Das wird nicht einfach.
Die 3. Mannschaft steht weiterhin auf Platz 2 und hat in diesem Jahr das einzige Punktspiel in der Sparte verloren. Der Tabellenerste Gestorf (18 : 0 Punkte) erwies sich auch in der Rückrunde als zu stark und steht als direkter Aufsteiger fest. Die anstehenden Spiele gegen Holtensen und Eldagsen sollen natürlich gewonnen werden, da diese Mannschaften im Mittelfeld bzw. am Ende der Tabelle stehen.
Bereits im Januar des neuen Jahres geht es richtig los in der TT-Sparte. Insgesamt 9 Spiele stehen auf dem Programm. Bereits heute startet die 3. Mannschaft schon sehr früh in die Rückrunde der Saison 2023/2024. Das nächste Spiel ist schon am 22.01.2024.
Am Samstag, den 13.01.2024 um 18.00 Uhr ist das Heimspiel der 1. Herren gegen den TuS Gümmer, der mit Platz 4 in der Liga der direkte Verfolger der Sp.Vg. ist. Es wäre schön, wenn Zuschauer das Team der Sp.Vg. unterstützen würden. Gleich am Sonntag geht es für das Team weiter zum Tabellenletzten nach Langreder. Am Freitag, den 19.01.2024 steht dann in Hüpede das Viertelfinale im Regionspokal an (19.30 Uhr). Die Gäste werden aus Berenbostel anreisen.
Am Samstag, den 27.01.2024 muss die 2. Mannschaft in Ingeln unbedingt punkten. Das Team wird in der Rückrunde verstärkt durch Gerd Grupe und Ralf Baumgart.
Am Montag, den 22.01.2024 startet die Jungen 13-Mannschaft (Spielgemeinschaft mit der SG Lüdersen) in der Kreisliga um 17.30 Uhr in Hüpede gegen den TuS Harenberg und möchte natürlich die Tabellenspitze verteidigen. Schwerer wird es für die Kids eine Woche später beim Heimspiel gegen den SC Hemmingen (17.30 Uhr). Dazwischen muss das Team noch auswärts ran. Das wird mit 3 Spielen innerhalb von 8 Tagen eine anstrengende, aber hoffentlich auch erfolgreiche Woche.
Das neue Vereinsheft mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 können sie sich über den nachfolgenden Link herunterladen und anschauen.
Wir freuen uns Sie als Mitglied auf unserer Jahreshauptversammlung am 27.01.2024 begrüßen zu können.
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga konnte die 2. Mannschaft mit 1 : 17 Punkten in unveränderter Aufstellung leider nur den letzten Platz belegen. An Spitzenspieler Jens Hilgenberg lag es jedenfalls nicht, der mit 12 : 2 Siegen den 2. Platz in der Rangliste der Liga einnimmt. Leider fehlte Simon Eicke aus privaten Gründen über die gesamte Hinserie und bei einigen knappen Spielverläufen wurde sicherlich der ein oder andere Punkt liegen gelassen. Aber auch die Doppelbilanz ist mit 8 : 20 miserabel ausgefallen. Für die Rückrunde ab Januar 2024 wird die Mannschaft spielerisch deutlich verstärkt mit Zugängen aus der 1. Mannschaft. Ziel ist es, die Spielklasse zu halten.
Die 3. Mannschaft konnte in der 3. Kreisklasse einen guten 2. Platz mit 11 : 3 Punkten einnehmen. Gut in die Mannschaft eingefügt hat sich Neuzugang Thomas Zufelde, der mit 5 : 0 Siegen ungeschlagen blieb. Da die Mannschaft sehr trainingseifrig ist, dürfte diese Platzierung auch in der Rückrunde möglich sein.
Am Samstag, den 17. Februar 2024 findet in der Hüpeder Sporthalle eine erneute Mini-Meisterschaft statt. An der Veranstaltung können alle Kinder von 8 - 12 Jahren teilnehmen, die bislang noch nicht in einer Vereinsmannschaft gespielt haben. Es wird in 3 Altersgruppen gespielt. Das Turnier beginnt wieder um 11.00 Uhr und endet gegen 15.00 - 16.00 Uhr mit der Siegerehrung.
Bei den Senioren-Bezirksmeisterschaften hat Thomas Breithaupt bei den Senioren 80 den 3. Platz belegt. Glückwunsch!
Horst Dangers war für die Veranstaltung bei den Senioren 65 freigestellt. Beide Spieler werden die Sp.Vg. bei den Senioren-Landesmeisterschaften vertreten.
Die Vorrunde der Punktspielsaison 2023/2024 ist abgeschlossen. Die 1. Herren konnte in der Bezirksoberliga überraschend mit gleicher Aufstellung wie im Vorjahr den 3. Platz mit 13 : 5 Punkten belegen und jeweils gegen den Tabellenersten bzw. -zweiten gewinnen. Vom Gedanken, gegen den Abstieg zu spielen, hat sich das Team nach den tollen Erfolgen verabschiedet.
Die beste Bilanz in der Liga hatte bei über 60 beteiligten Spielern Emrah Colovic mit 16 : 2 Siegen. Unglaublich, wie er mit sehr wenig Traning gespielt hat.
Die Tischfußballsparte der SpVg Hüpede-Oerie richtete im April dieses Jahres ein Turnier in der Hüpeder Gaststätte Bortfeld aus. Das dort eingenommene Geld hat die Sparte nun an die Vereinsinterne Sparte "Kindertanzen" und an die Kinderfeuerwehr in Hüpede gespendet. "Mit den Geldern sollen die Gruppen sich etwas gönnen und es sich gut gehen lassen", sagt Spartenleiter Dieter Feist. Die Kinder der Tanzgruppe und der Kinderfeuerwehr haben sich sehr gefreut und auch schon ein paar Ideen, wofür sie das Geld nutzen wollen.
In der Kreisliga Jungen 13 konnte die Spielgemeinschaft Sp.Vg. Hüpede-Oerie/SG Lüdersen mit 16 : 0 Punkten die Herbstmeisterschaft vor dem Team vom FC Bennigsen feiern. Ein Glückwunsch geht an die Spieler Moritz Dohnke, Jonas Beichert, Tamme Brock, Mats Hesselmann, Maximilian Zufelde, Lasse Beichert und Paul Wieland. Ungeschlagen blieben Moritz ( 6 : 0 ), Jonas als bester Spieler der Liga ( 15 : 0 ), Tamme ( 4 : 0 ) und Max ( 9 : 0 ).
Beim letzten Punktspiel in Lüdersen feierten die Jungs mit Hotdogs und Getränken die errungene Herbstmeisterschaft.